MAXX ECU Pro

2.070,00 €
inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

    Funktionsliste von MaxxECU PRO

     

     

    Zielmotoren von MaxxECU PRO

    • Alle 1-12-Zylinder-Motoren (4-Takt)
    • Bis zu 12 Zylinder voll sequentiell
    • Bis zu 12 Zylinder im Wasted Spark

    MaxxECU PRO-Eingänge

    • Ansauglufttemperatursensor (IAT)
    • Kühlmitteltemperatursensor (CLT)
    • Drosselklappensensor (TPS)
    • Doppelter Lambda-Sensor (WBO). Verwendet einen Sensor, der ohne zusätzliche Elektronik direkt mit dem Steuergerät verbunden ist. Unterstützt Bosch LSU 4.2 und 4.9
    • 2 Triggereingänge. VR oder digital. Automatische Erkennung des Triggerpegels. Für maximale Leistung und Störsicherheit werden die Signale von einem komplett separaten Prozessor verarbeitet
    • 6 Temperatursensoren. Kann zur Protokollierung oder Steuerung zusätzlicher Funktionen verwendet werden
    • 16 0-5V-Eingänge. Kann für zusätzliche Sensoren wie z. B. Messung des Kraftstoff-/Öldrucks verwendet werden
    • 10 digitale Eingänge werden beispielsweise für Geschwindigkeitssensoren (4 können VR-Sensoren verwenden) oder Schalter verwendet
    • Eingebauter 400-kPa-MAP-Sensor für bis zu 3 bar/43 PSI Boost
    • 12 EGT TYPE-K/N-Eingänge mit separatem Kabelbaum (bis 1200C/2200F).

    MaxxECU PRO-Ausgänge

    • 16 Peak/Hold-Injektorausgänge. 1-2 Injektoren mit hoher oder niedriger Impedanz pro Ausgang. 8A pro Ausgang
    • 12 Zündausgänge. 5-V-Signale zur Ansteuerung von Zündmodulen, CDI-Einheiten/Spulen
    • 30 zusätzliche Ausgänge für zusätzliche Funktionen. Kann angepasst werden, um praktisch alles zu steuern, z. B. Kraftstoffpumpen und Leerlaufventile. GPO 1–8 (2 A), GPO 9/10 (5 A), GPO 11–14 (2 A), GPO 15–23 (12 V-Stromversorgung, 4 A), GPO 23–30 (1,5 A).
    • Duale E-Throttle-Unterstützung

     

     

    MaxxECU PRO technisch

    • CAN-Bus für Erweiterungsmodule, OEM-Fahrzeug-CAN, OBDII
    • USB-Kommunikation zum Tuning mit MTune
    • Bluetooth zur Verbindung mit mobilen Geräten mit MDash
    • 8 MB Speicher für interne Protokollierung, bis zu 1000 Hz
    • Versorgungsspannung 8-22V
    • ARM Cortex-M3 120 MHz Hauptprozessor. Drei zusätzliche Prozessoren zur Handhabung der Trigger, Injektoren und EGT
    • Auflösung bei Zündung: 0,1 Grad
    • Auflösung bei Injektoren: 0,001 ms
    • Aktualisiert die Kraftstoff- und Zündungsberechnungen 2000 Mal pro Sekunde
    • Die schnellste PC-Kommunikation auf dem Markt
    • 50-Hz-Abtastrate an allen EGT-Eingängen
    • 1000-Hz-Abtastrate an allen analogen Eingängen
    • Gewicht: 1137g
    • 252x180x40mm ohne hervorstehende Anschlüsse
    • Eingebauter Beschleunigungsmesser bis 8G
    • Wasserdichtes Aluminiumgehäuse mit Stoßdämpfern

     

     

    MTune-Tuning-Funktionen

    MaxxECU-Trigger-UnterstützungWeitere Informationen zum unterstützten Triggersystem finden Sie auf den technischen Online-Seiten .MaxxECU-Motorschutz

    • EGT-Kraftstoffkorrektur
    • Magerer Stromausfall
    • EGT-Stromausfall
    • Drehzahlbegrenzung
    • Fortschrittliches Warn- und Schutzsystem
    • Lambda-Kraftstoffkorrektur

    Unterstützung für MaxxECU-Automatikgetriebe

     

     

    MaxxECU-Funktionalität

    • Launch Control (bis zu drei Stufen)
    • Rollender Start
    • Anti-Lag mit Magnetventil oder E-Gas
    • Traktionskontrolle
    • Energieverwaltung
    • Schichtschnitt
    • Schubkraftstoffunterbrechung
    • Lambdaregelung (geschlossener Regelkreis)
    • Lachgaskontrolle
    • AC-Steuerung
    • Boost-Steuerung (geschlossener/offener Regelkreis), zusätzliche Kompensationstabellen.
    • Boost-Level-Umschaltung
    • E-Throttle-Unterstützung
    • VANOS/VVTi-Unterstützung
    • Protokollierung: Intern bis zu 1000 Hz, PC-Protokollierung 20 Hz
    • Integrierte Fehlerdiagnose und -behandlung
    • Leerlaufsteuerung mittels E-Throttle, Leerlaufmagnet, Schrittmotor oder Zündzeitpunkt
    • Geschlossener Anti-Stall-Kreislauf
    • Zündzeitpunktsperre zur einfachen Synchronisierung mit der Zündzeitpunktleuchte
    • Flex-Fuel

    Erweiterte MaxxECU-Funktionen

    • Geschwindigkeitsbegrenzer
    • Individuelle Kraftstoffkorrektur pro Zylinder
    • Injektorstufung
    • Virtueller Kraftstofftank/Kraftstoffverbrauch
    • Filtert nach TPS-, RPM- und MAP-Signalen
    • Schleppzündung
    • Virtuelle Eingänge/interne Ausgänge zur Aktivierung interner Funktionen
    • Verwendung eines TYP-K-Sensors zur Meldung von IAT bis zu 350 °C/660 °F
    • Wastegate-Steuerung mit CO2 für vorhersehbaren Boost
    • Zusätzliche Benutzertabellenaktivierung basierend auf benutzerdefinierten Einstellungen
    • Funktion zur Kontrolle der Traktion nach dem Start nach dem Start
    • CAN-Eingänge (erweitert) – Empfangen Sie CAN-Daten von externer Elektronik und verwenden Sie sie in MaxxECU, z. B. OEM-Fahrzeugtasten.
    • Automatisches Starten und Stoppen der internen Protokollfunktion basierend auf Benutzerbedingungen (Geschwindigkeit, Last, Fehlercode usw.)
    • Timer und Distanzzähler
    • CAN für OEM-Protokolle, OBDII und CAN-Module
    • Kupplungsschlupfregelung mit benutzerdefinierten Tabellen (als Beispiel)
    • Messen Sie den Injektorwiderstand direkt über die Software
    • Eingebautes Triggeroszilloskop
    • Eingebauter Trigger-Logger
    • Flexible Auswahl der Last-/Geschwindigkeitsachse
    • Flexible Benutzerausgabefunktionen
    • Flexible benutzerdefinierte PWM/FREQ-Ausgangsfunktionen
    • Tacho-Ausgabefunktion
    • Drehzahlmesserausgang wählbar 5/12 V, unterstützt externe Flyback-Spule
    • Sequentielle Getriebesteuerung